Ausrüstung: Persönliche „Must haves“
Immer wieder werde ich gefragt, ob es denn diese wichtigen, unabdingbaren Gegenstände in meinem Rucksack gibt, auf die ich nie verzichten würde.
Über all die Jahre hat es natürlich Gegenstände gegeben, die mir wichtig erscheinen, sei es als Ausrüstungsgegenstand, aus Komfortgründen, oder schlicht weil ich sie einfach mag.
Irgendwie ist ja jeder Gegenstand den man hunderte Kilometer in der Natur rumschleppt, mit der Zeit irgendwie wichtig oder zumindest gut genug um ihn dabei zu haben. Und doch gibt es die Dinge, die vielleicht nicht elementar sind, aber auf die man nicht gerne verzichten möchte.
So zum Beispiel meine 0.6 Liter grosse Thermosflasche:
Mein absoluter Favorit ohne den ich nicht aus dem Haus gehe, ist und bleibt meine kleine Thermosflasche. Obwohl ich in Norwegen oft fast der einzige bin mit einer Thermosflasche und ich hier immer auf das Zusatzgewicht angesprochen werde, möchte ich sie nie missen. Das Morgenritual, mir frischen Tee aufzukochen und so immer ein Warmgetränk zur Hand zu haben, egal wie das Wetter ist, ist für mich ein grosser Pluspunkt. Durch das abgekochte Wasser, habe ich so auch immer die Gewissheit, im Notfall sauberes Wasser dabeizuhaben, ohne dass ich es vorher abkochen oder behandeln müsste!
Das Gewicht von rund 350 Gramm ist hierfür verschmerzbar und nehme ich gerne in Kauf.
Jetboil Sumo Essgeschirr:
Zu meinem ultraschnellen Jetboil SolTi Gaskocher, gehört auch das dazugehörige „Geschirr“! Dieses kleine Behältnis erfüllt in perfekter Weise, meine Anforderung an ein leichtes, genügend grosses und praktisch unzerstörbares Geschirr für meine Gier nach Nuddelsuppe zum Lunch! Seit ein paar Jahren stehe ich auf diese kleinen Fertignuddelsuppen für unterwegs, die mit ein bisschen heissem Wasser eine stärkende und wärmende Mahlzeit garantieren. Der Hitzeschutz um den grossen Becher, die Einkerbung im gut verschliessenden Deckel für den Löffel, machen das bisschen Plastik zum perfekten Reisebegleiter in der „Unterwegs-Küche“.
Kompass:
Trotz Smartphone, GPS und Smartwatches, ein Kompass gehört ins Gepäck als Selbstverständlichkeit. Mein kleiner Recta funktioniert ohne Strom, ist immer absolut zuverlässig, klein und handlich und hat mich schon mehrere Male wieder auf den rechten Weg gebracht.
Kopfkissenbezug:
Wie bitte? Ein Kopfkissenbezug als „Must have“? Genau, das ist er und er kommt in jede Hütte und wo auch immer unterwegs, mit. Auch wenn die Seidenschlafsäcke für die Hütten ein Kopfkissenteil besitzen, ist es für mich deutlich hygienischer, das „Fremdkissen“ gut verpackt zu haben. Zugegeben, da bin ich etwas heikel, aber diesen 30 Gramm schweren Luxus gönne ich mir jederzeit.
Fernglas:
Auch da gehöre ich wohl eher zu den „Paradiesvögeln“ mit einem Fernglas im Gepäck. Zudem es auch noch ein uraltes Fundstück ist, dass ich seit bald 30 Jahren besitze.
Ich liebe es nicht nur in der Natur rumzuwandern und Kilometer abzulaufen, sondern ich bin sehr interessiert an dieser Natur, sei es Fauna oder Flora. Mich in einer Pause irgendwo hinzusetzen und die Tierwelt zu beobachten, mögliche Routen auf einen Berg abzuchecken oder schlicht einfach dem Weiterweg vorauszuschauen, ist ein riesengrosses Vergnügen für mich. Oft muss ich mich richtiggehend antreiben, nicht zu lange irgendwo zu sitzen, weil es wieder mal sehr spannend ist, soviele Dinge zu sehen, zu beobachten.
Taschenmesser:
Wenig überraschend ist wohl die Tatsache, dass ein Schweizer ein Armeemesser zu seinen „Must haves“ hinzuzählt! Aber klarer Fall, dass das Schweizer Soldatenmesser jeglichen Zweck erfüllt, sehr viel gebraucht wird und mit dem praktischen Lederetui bequem am Tragegurt des Rucksacks angebracht werden kann.
Norgi:
Tja….ohne Sie/Er, man weiss es ja nicht so genau, geht keine Tour bei mir in die Startlöcher. Die kleine Plüschschnecke, die ich zu meiner Norge på langs Tour 2013 als Maskottchen geschenkt bekommen habe, hat bisher alle rund 5`000 Kilometer in den norwegischen Fjells „mitgewandert“. Und ich habe gelernt, dass so ein kleines Stücken Plüsch, unglaublich viel Motivation und Trost spenden kann, wenn man weitab von der Zivilisation und Menschen ist. 🙂
Natürlich gibt es noch das eine oder andere Stück im Rucksack, dass auch wichtig ist und jedes mal mitkommt. Jedoch sind die aufgezählten Dinge seit über 10 Jahren meine Begleitung und werden es wohl auch die nächsten 10 Jahre sein….so hoffe ich!