Rucksack
In loser Folge möchte ich hier meine Erfahrungen mit der Ausrüstung von 2013+2015 beschreiben. Test ist eigentlich das falsche Wort, denn jeder hatte seine persönlichen Präferenzen hinsichtlich seiner Ausrüstung, daher spreche ich lieber über meine Erfahrungen auf der Tour 2013+2015. Ich habe im Vorfeld von NPL lange in Internetforen und Magazinen Testberichte gelesen, habe Kontakt mit Nutzern aufgenommen um deren Erfahrungen zu hören, denn mein Ziel war es möglichst viel Informationen zu sammeln, um ein Gewicht optimiertes Set anzuschaffen. Das Problem war schlussendlich aber, dass es praktisch keine wirklich schlechten Ausrüstungsgegenstände mehr gibt. Die Industrie hat grosse Fortschritte hinsichtlich Materialien, Tragkomfort und Wetterbeständikeit gemacht, und durch die grosse Masse im Angebot sind auch die Preise moderat geworden. Hier also nun meine Erfahrungen:
EXPED Expedition 80
Ich gebe zu, die Entscheidung für den Rucksack fiel mir relativ leicht, da ich seit Jahren ein überzeugter Nutzer von Exped Rucksäcken bin. Mittlerweile befinden sich 4 Rucksäcke von Exped in meinem Sortiment, sei es beim Klettern, Hochtouren, Skitouren oder als einfacher Daypack für kleinere Wanderungen. 4 Monate vor meiner Tour brachte Exped die neue Expedition Linie heraus in welcher sich eine 80 und eine 100 Liter Variante befinden. Für mich war dies ein absolutes Highlight, da ich bis dorthin mit der 60 Liter Variante aus der Backcountry Serie geplant hatte. 20 oder 40 Liter mehr zur Auswahl zu haben, war sicherlich kein Nachteil.
Ich liess mir über mein Sportfachgeschäft Pollux Sport in Meiringen, beide Varianten zum Test kommen, versuchte aber nicht allzu voreingenommen, diese dann mit anderen Rucksäcken der Marken Deuter, Bergans, Bach und Mammut zu vergleichen.Einmal mehr war sehr schnell klar, keiner der Rucksäcke fiel negativ auf und jeder hätte wahrscheinlich seinen Zweck erfüllt. Doch etwas fällt beim Vergleich sofort ins Auge, der Exped Rucksack sticht mit seiner schlanken und „einfachen“ Form sofort auf. Wo andere Dutzende von Taschen, Bänder, Schlingen und sonstigen Extras haben, bietet der Expedition eine klare und geradlinige Silhouette an. Dies war für mich schon ein hartes Argument für Exped, weil ich diese Einfachheit der Rucksackgestaltung sehr schätze. Ich gehöre definitiv nicht zu jenen welche zig Fächer und Taschen brauchen, sondern 2-3 grosse und gut zugängliche Öffnungen welche über einen guten Wetterschutz verfügen. Wie gesagt……dies ist definitiv eines jeder Präferenz!
Ich entschied mich für die 80 Liter Variante um einem gewichtmässigen überladen zuvorzukommen. Für mich persönlich sind Rucksäcke jenseits der 100 Liter ein Mysterium, denn zweifelsohne wird das Gewicht bei soviel Platz enorm zunehmen. Aber es soll Leute geben, die eine wesentlich bessere Disziplin als ich haben, und ihre Säcke trotz zuviel Platz nicht überladen. Ich hatte mich aber auch für das Volumen von 80 Liter entschieden, nachdem ich mein sonstiges Material zusammen hatte und eine Reserve für 10 Tage Proviant eingerechnet habe. Mein Ziel war es auch, den Tragkomfort dadurch zu erhöhen, möglichst wenig aussen am Rucksack „anzuhängen“ um die Trag-Ergonomie nicht zu beeinträchtigen, ( ein Fehler der heutzutage immer wieder gemacht wird ).
Der Exped Expedition verfügt über eine sehr schlanke aber breite Säule, wodurch das Gewicht perfekt an den Körper angelehnt wird. Das Tragsystem ist eine absolute Wucht und ist ohne weiteres nach 2 Tragtagen perfekt eingestellt. Die Einstellungsmöglichkeiten sind über alle Achsen vorhanden und sind sehr robust verarbeitet. Die Polsterung erlaubt auch mal Sprünge über einen Bach oder von einem Stein, ohne das man gleich Druckspuren an den Schultern sammelt. Mir ist schlicht gesagt, nach wenigen Tagen das Gewicht von 22-25 Kg. am Rücken nicht mehr unangenehm zur Last gefallen. Den Rucksack konnte ich trotz den 80 Litern kaum bis oben hin füllen, obwohl ich ihn in der Konfiguration „alles mal rein“ getragen habe. Einzig 2 Trinkflaschen habe ich an den gut zugänglichen und grossen Aussentaschen eingesteckt, meine Wattsandalen waren mit einem Riemen befestigt und die Zeltstangen hatte ich an der anderen Seite aussen befestigt. An den Traggurten hat es Laschen in welchen ich meine Kameratasche und das Messer befestigt habe und zusätzlich am Hüftgurt eine kleine Tasche für Kleinkram und den Spot Satelittenpiepser.
Der Rucksack verfügt über einen grossen “ Haupteingang “ oben und eine sehr voluminöse Deckeltasche. Der Sack ist also ein Einkammerrucksack ! Wie gesagt, sicher eine Geschmacksache und für ein paar Leute wohl ein “ No go “ was das Einkammersystem anbelangt, doch für mich erfüllt dies alle Bedürfnisse. Da ich den Inhalt in 5 verschieden farbigen, wasserdichten UL-Packsäcken von Exped verpackt hatte, war das Aus- und Einladen des Rucksackes eine Sache von einer Minute, so brauchte es für mich auch keine weitere Kammern.
Die Deckeltasche kann bis auf das Volumen eines kleinen Rucksackes gefüllt werden und erfüllt somit den Zweck, quasi den Tagesverbrauch vom Rest des Rucksacks abzunabeln und einfach zugänglich zu machen. Ein Plus dass man auf langen Touren sehr zu schätzen weiss!!
Ein riesiger Fortschritt besteht aus den Materialen aus welchem der Rucksack gefertigt wurde. Das beschichtete Nylon Gewebe mit einer Wassersäule von 3000 mm ! erübrigt jegliche Schutzhüllen für den Rucksack. In meinen zwei Monaten Norwegen auf Norge på langs, kann ich ein grosses. langes Lied auf Regen und feuchte Verhältnisse singen. Trotz zum Teil 8 – 10 Stunden heftigem, ununterbrochenem Regen hat der Rucksack keinerlei Schwächen gezeigt und der Inhalt war Staubtrocken. Die Beschichtung erlaubte auch ein sehr schnelles abtrocken der Hülle, so das der Sack auch schnell ins Zelt mitgenommen werden konnte.
Mit seinen 2.45 Kilogramm gehört der Exped Expedition 80 L ganz klar zu den Leichtgewichten in der Branche und weist trotzdem eine grosse Robustheit auf. Der Rucksack ist für ( Stand Ende April 2014 ) für 429.CHF / 350 Euro in 2 Farben ( Oliv und Braun ) erhältlich. Der Unterschied zum 100 Liter Modell ist einzig das Volumen. Der Rucksack ist auch für Wintereinsätze ( Pulka Befestigung ) bestens geeignet. Selbstverständlich verfügt der Rucksack auch um sehr viele Befestigungsmöglichkeiten und Riemen, das allfälliges Material auch aussen befestigt werden kann. Für nähere, technische Details und Bilder verweise ich gerne auf die Seite von Exped, auf welcher auch die technischen Spezifikationen beschrieben sind: EXPED Expedition 80 L
Die Schweizer Firma EXPED hat sich seit Beginn ihrer Tätigkeit auf die Fahne geschrieben Produkte zu entwickeln welche ein optimales Nutzen- Leistungsverhalten aufweisen. An keinem der Exped Produkte habe ich in all den Jahren etwas überflüssiges entdeckt und wenn ich dann doch mal etwas vermisst habe, habe ich gemerkt dass ich das fehlende eigentlich gar nicht brauche. Die 100 % Funktionalität der Produkte wird bedingungslos weiterentwickelt und Support und Hilfe ist für die Leute von EXPED mitnichten ein Fremdwort, sondern wird gelebt.
Kommentar verfassen