Tromsø das nordische Zentrum
Wer sich etwas durch meinen Blog, meine Berichte durchgelesen hat, dem wird unweigerlich aufgefallen sein, dass ich immer wieder von Tromsø schwärme. Zugegeben, sie ist definitiv meine Lieblingsstadt in Norwegen. Und, obwohl sie nicht über soviel Charme wie Røros verfügt, nicht die liebliche Tradition von Ålesund vermittelt und vielleicht nicht das Grossstädtische von Oslo hat, sie hat einen sehr grossen strategischen Vorteil für den Norden.
Wer sich die Lage auf der Landkarte ansieht (die Stadt befindet sich am äusseren Gürtel der Nordwestküste), wird es kaum vermuten, aber gerade für die Outdoorszene verfügt die Stadt über die besten Voraussetzungen den Norden zu erkunden und zu erleben.
Was ist von Tromsø aus alles möglich:
A: Schnellfähre nach Senja / Finnsnes (1.5 Std.), zu den Vesterålen / Harstad (3 Std.) und Anschluss an die Lofoten Fahrplan
Ausgangspunkt für die Inselgruppen von Senja, den Vesterålen und Lofoten.
B: Tägliche Busverbindungen nach Narvik (3.50 Std.) Troms Fylkestrafikk
Ausgangspunkt für das Narvikfjell (Zug nach Katterat,Riksgränsen), Eisenbahnanschluss ins schwedische Abisko (Kungsleden) und Kiruna. Lofoten.
C: Tägliche Busverbindungen nach Bardu und Setermoen. Troms Fylkestrafikk (2.5 Std.)
Ausgangspunkt für den Øvre Dividal und Rohkunborri National Park.
D: Tägliche Busverbindung nach Kilpisjärvi (2.5 Std.) Eskelisen Lapin Bus
Ausgangspunkt für den höchsten Berg Finnlands Halti, Finnmark, Nábár und Reisadalen.
E: Tägliche Busverbindungen nach Alta (6,5 Std.) Troms Fylkestrafikk
Ausgangspunkt für die Finnmark, Nábár und Stabbursdalen.
F: Fähren zu den vorgelagerten Inseln Tromsøs mit unzähligen Tourmöglichkeiten.
Tromsø bietet auch in der unmittelbaren Stadtnähe hervorragende Wandergebiete. Sei es im östlichen Hinterland rund um den Hausberg Tromsdalstinden oder die vorgelagerten Inseln wie z.B. Vengsøya.
Mit dem, in Wurfweite von der Stadt gelegenen, Flugplatz verbindet gerade der Carrier Widerøe jegliche, noch so abgelegene Ortschaft in Nordnorwegen, bis hinauf nach Spitzbergen.
Tromsø wird von einigen europäischen Städten direkt angeflogen und bietet den Komfort, nicht umsteigen zu müssen. Wer auf dem Landweg anreisen möchte, wird hier eine zum Teil doch sehr anstrengende, mehrtägige Fahrt vom Heimatort (Schweiz, Österreich, Deutschland) akzeptieren müssen. Sei es über Stockholm / Göteborg mit dem Zug nach Kiruna und Narvik und dann mit dem Bus nach Tromsø . Oder über Oslo, Trondheim bis nach Fauske mit dem Zug und dann mit dem Bus nach Tromsø.
Doch egal wie man anreist, es ist sich der Wert diese Stadt anzusehen und die vielfältigen Möglichkeiten für Touren in Stadtnähe, oder im weiteren Umkreis von Troms og Finnmark und Nordland zu nutzen und geniessen.