Obwohl die Planung von letztem Jahr noch steht, haben sich noch einige Anpassungen zum Routenverlauf ergeben. Vielen herzlichen Dank an die vielen Tipps aus Norwegen und von den NPL – Läufern, mit welchen ich im Kontakt stehe. Zu meiner letzten Planung, haben sich ein paar interessante Alternativen ergeben, die der Tour noch etwas Würze beigeben werden 😉
Auf der neugestalteten Karte sind nun auch die meisten Hütten angegeben, welche ich auf der Reise besuchen möchte. Als besondere Highlights, möchte ich, falls es die Verhältnisse und das Wetter erlauben werden, den Skjækerhatten im Skjækerfjella und den Oksskolten im Okstindan Gebirge begehen. Ich werde 2015 definitiv mehr Zeit zur Verfügung haben, und kann mich so auch etwas nach den Verhältnissen richten, und bin nicht im „Stress“ dauernd weitergehen zu müssen. Die voraussichtliche Ankunftszeit am nördlichen Ende, sehe ich für c.a. Mitte September vor.
Norgi wird natürlich wieder mitkommen und hat den Routenverlauf anerkannt und bewilligt.
Obwohl ich 2013 schon mit einem sehr guten Netto Gewicht des Rucksackes (ohne Nahrung und Brennstoff) von 18 Kg. unterwegs war, konnte ich das Netto Gewicht für 2015 noch einmal um sage und schreibe 3.5 Kg. reduzieren und dies mit 350 Gramm Gas „an Bord“ ! Und erfreulicherweise ist absolut keine Komfort – Einschränkung merkbar. Somit werde ich mehr Reserve für Proviant zur Verfügung haben, und dies ist nach der Erfahrung 2013 ein absolutes Muss.
Nun werde ich im Herbst das Material noch etwas in Mutter Natur optimieren, und dann heisst es mit grosser Vorfreude auf Ende Juni 2015 warten 🙂
(Auf vielseitigen Wunsch, werde ich die Ausrüstungsliste mit der Zeit noch vervollständigen.)
Kommentar verfassen