Vom Wetter heute rede ich besser nicht 😉 Es wäre wohl ein wunderschöner Fjellübergang gewesen heute…..hätte man was gesehen. Nachdem ich dann 3 1/2 Std. abgestiegen bin (in der Zeit habe ich meine Schuhe vor mir nie gesehen vor lauter Wasser) ging es dann noch 1 Std. hoch zur Græsslihütte. Statt wie angegeben total 6 Std. wurden es ohne grosse Pause deren 8 Std. ! Dies sagt wohl alles 🙂
Dafür habe ich die Hütte für mich, zum Znacht gab es Elcheintopf und zum Dessert eine Büchse Fruchtsalat.
Morgen geht es weiter zur Schultzhütte und dann Richtung Bjørneggenhütte oder direkt nach Meråker.
Die gab es heute haufenweise, die dazugehörigen Tiere nicht.Die jagt man bei dem Wetter auch nicht vor die Tür 😉
Selten gab der Nebel mal einen Blick frei.Hier Richtung Græssli auf der anderen Talseite.
Dem ging’s an den Kragen
Trockenzeit in der Hütte
Härzliche Dank euch beide 🙂
Pass de uf bim Mael, es cha sech de schnäll Richtig mi oder Forrest Gump entwickle 😉
Loufe isch gsung u gid uf jedefall e gsundi Farb 😉
LG
Martin
Merci Chrigel, ds Übel nimmeni uf die Schultere wos weniger Platz hed 😉
Gruess a alli
Martin
Hoi Martin, Mael will auch immer loufe loufe……und wenn wir zusammen deine Fotos anschauen, dann sagt er immer Martin viu loufe……..was ich somit bestätigen kann…mael will auch
morgens früh wenn ich mit ihm in die Kita gehe, lofe loufe…dann muss ich ihn immer in den wagen pressen…hineindrücken…..da ich morgens um 0700 Uhr keine zeit zum loufe habe, was er dann nicht so ganz versteht und dies mit einer kräftigen Stimme zum Ausdruck bringt, was mich dazu zwingt so schnell wie möglich das Haus zu verlassen. Du siehst dein loufe loufe kommt bis nach Bern, ich werde trotzdem weiterhin deine berichte lesen, denn diese sind spannend und auch sehr amüsant. weiterhin gutes gelingen….liebe gruess Ursula und mael
Hallo Martin
ich wünsche dir weiterhin alles Gute und irgendwann wirst du auch das schlechte Wetter überstanden haben. Dich kann ja nach all diesen Erlebnissen nichts mehr erschüttern.