Rück- (21), Aus- (22) und Weitblick (23)


Mittlerweile ist auch der erste Monat im Jahr 2022 schon zu Ende gegangen und die Aufarbeitung des Jahres 2021 beendet.
Es wäre wohl müssig und überflüssig zu beschreiben, dass das Jahr 2021 ziemlich ähnlich turbulent wie das Jahr 2020 gewesen ist. Es hat kaum an Überraschungen, Enttäuschungen und Frustration gemangelt und trotz allem, bin ich weit davon entfernt, mich zu beklagen oder zu hadern.
Auch wenn schon nach dem ersten Drittel des Jahres klar wurde, dass eine kleine Minderheit der Gesellschaft, noch ein paar Extrarunden in Sachen Pandemie drehen möchte und sich das ganze Desaster unnötig verlängert, waren die positiven Überraschungen Gold wert!

2021 Es wurde sehr bald klar, dass das Reisen wohl wieder ziemlich eingeschränkt sein wird und analog von 2020 ausfallen könnte. Doch wer im Paradies lebt (das für mich dort beginnt, wo ich die Haustüre aufschliesse), wird genug Alternativen in der Nähe finden. Ende des Frühlings nahm ich eine Idee aus der Schublade, die sich mit meinem Wohnbezirk (Haslital) und dessen aktuellen und vergangenen Wanderwegen befasst.

Der Hasliadler / Wappenzeichen des Amtsbezirks

All diese Wege, Pfade und versteckte Trails, sollen in zwölf Monaten unter meine Füsse kommen. Eine organisatorisch nicht zu verachtende Aufgabe und ein spannendes Projekt vor meiner Haustüre. Mehr dazu wird es im Verlaufe dieses Sommers hier auf meinem Blog geben!

Mein Blog hat 2021 nun auch endlich ein dringend benötigtes Lifting bekommen und mit der Rubrik: Martins A – Z und mit der Vorstellung meines Projekt Norge på langs sind weitere Neuerungen veröffentlicht worden. Unter Martins A – Z sind mittlerweile einige Artikel zum Thema Norwegen erschienen und die Ideen für weitere sind mir, auch dank euren vielen Tipps und Anregungen, noch nicht ausgegangen!

Blog-Lifting 2021

Als Mitglied der neu gegründeten Reiseblogger Plattform Traveliki, freue ich mich auch in Zukunft, weiter mit Inputs zum Thema Norwegen und Fernwandern mitwirken zu dürfen. Eine wunderbare Idee, sensationell umgesetzt! Danke!

Zu Beginn auch noch gleich in der 2. Ausgabe des Online Magazins mehrere Artikel beitragen zu dürfen, hat mich riesig gefreut!
Download Magazin

Traveliki Magazin Nr.2

Im Juni geplant und schlussendlich aus Pandemiegründen auf den August verschoben, gelang es endlich wieder in den Norden zu reisen. Drei unvergessliche, wunderschöne und ruhige Wochen in Südschweden. Auch wenn es zuhause ebenfalls atemberaubend und unglaublich schön ist (um das zu erfahren, hätte ich übrigens keine Pandemie benötigt!), war es eine enorme Wohltat, wieder einmal ausser Haus zu gehen, zu reisen, andere Menschen zu sehen, Gerüche und Düfte zu riechen die man viele Monate vermisst hat!

Und Norwegen? Der geplante Wandertrip im August war nun auf Ende September verschoben, doch die massiv steigenden Corona-Fallzahlen Ende Sommer, deuteten klar wieder auf einen Einreisestop hin! So sagte ich vorsorglicherweise meine Reise schon Ende August ab, nichtsahnend, dass ich drei Wochen später im norwegischen Fjell stehen würde!
Die Solidarität und das sorgsame Umgehen in der Krise zahlte sich nun aus und die norwegischen Türen standen offen!

Eine unvergessliche, zum Teil stürmische Reise in die Vesthei und schlussendlich nach Tromsø, liessen viele Träume wahr werden.

Reisebericht Tour 2021

So erfüllten sich schlussendlich alle gemachten Pläne 2021 und wurden bei weitem übertroffen. Ein Grund mehr, positiv und mit viel Elan in die Zukunft zu blicken!

2022 Auch wenn niemand von uns ein Orakel hat und sich die Coronakrise mit Sicherheit noch in die Länge ziehen wird, kann heute zumindest angenommen werden, dass das Reisen wieder möglich sein wird. Das uns viele Einschränkungen aus der Pandemie, auch 2022 weiter begleiten werden, wird wohl allen klar sein. Doch die meisten haben gelernt damit umzugehen, sich anzupassen und sich vor allem nicht unterkriegen zu lassen. Auch 2022 wird der Norden Europas auf meinem Plan stehen!

Eine längere Reise mit dem Van durch den Süden Skandinaviens steht genauso auf der „To do Liste“, wie ein weiterer Wandertrip durch Norwegen.
Die Wanderung wird vermutlich ein weiterer Teil in meinem Norge på langs Projekt sein. Vermutlich, weil ich keine grosse Planung vorantreiben werde. In der Zwischenzeit hat sich meine Schreibtischschublade mit zig Wander- Plänen und Etappen zu meinem Projekt gefüllt und ich könnte locker einfach einen rausnehmen und loswandern. 2022 wird aber aus Termingründen ein sehr kurzfristiger Reiseantritt anstehen, wann ich nach Norwegen gehen kann.
Letztes Jahr musste ich innerhalb weniger Tage etwas hervorzaubern und dann unterwegs auch noch alles neu planen. Ehrlich gesagt: das hat sehr viel Spass gemacht und rausgekommen ist eine tolle Tour! Daher werde ich mich auch dieses Jahr einfach treiben lassen und bin gespannt, was dabei rauskommen wird!

2022 wird mich aber auch das Haslital Projekt noch mit sehr vielen Kilometern und vor allem Höhenmetern beschäftigen und zusätzlich werde ich die Planung für 2023 in Angriff nehmen.

Wohin es wohl 2023 geht?

2023 Man soll ja in diesen Zeiten nicht zu weit vorausplanen und doch wird 2023 wieder etwas mehr Planung anstehen. Da ich in diesem Jahr zusätzlich mehr Zeit zum Reisen haben werde, will ich mich an die Königsetappe meines Norge på langs Projekt heranwagen. Diese Tour wird vermutlich viele Abschnitte ohne Pfad und Wege aufweisen und wird einiges an Improvisation abverlangen. Wohin es gehen wird, werde ich noch nicht verraten, doch der hohe Norden wird eine grosse Rolle dabei spielen! 😉

Kategorien:Allgemein